Natur Greifvögel haben Balkon eines Wohnhauses auf den Rheinhöhen zur Kinderstube umfunktioniert
Verrückt: Turmfalken in Henschhausen wachsen im Blumenkasten auf

Ganz im Gegenteil: Kaum kommt Beuch, könnte es Futter geben - ob von Mensch oder Tier.

Werner Dupuis

Henschhausen. Einen grandiosen Ausblick ins Mittelrheintal hat Friedhelm Gras vom Balkon seines Hauses in Henschhausen. Er schaut auf die Burg Gutenfels, auf Bacharach und rheinaufwärts bis nach Lorch. Seit Anfang Mai ist der Balkon jedoch gesperrt – des Tierschutzes wegen. Denn Turmfalken haben einen am Geländer hängenden Blumenkasten als Brutplatz auserkoren und ziehen dort vier Jungvögel auf.

Lesezeit 3 Minuten
Turmfalken bevorzugen hoch gelegene Brutplätze. Aus dieser Vorliebe leitet sich wohl auch ihr Name ab. Dieses Kriterium war wahrscheinlich auch ausschlaggebend bei der Wahl des Nistplatzes. Als Kulturfolger – das sind Tiere, die im Dunstkreis des Menschen ihren Lebensraum haben – war die direkte Nachbarschaft zum Bewohner des Hauses kein Hindernis.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region