Plus
Rhein-Hunsrück

Vergabe: Rhein-Hunsrück-Kreis investiert in Radwegeplanung

Von Volker Boch
Das Radfahren erfreut sich im Rhein-Hunsrück-Kreis gegenwärtig großer Beliebtheit. Gerade mit dem E-Bike sind viele Menschen unterwegs. Entsprechend soll das Radwegenetz im Kreis gestärkt und optimiert werden. Welches Konzept auf diesen Gedanken folgt, soll nun erarbeitet werden.
Das Radfahren erfreut sich im Rhein-Hunsrück-Kreis gegenwärtig großer Beliebtheit. Gerade mit dem E-Bike sind viele Menschen unterwegs. Entsprechend soll das Radwegenetz im Kreis gestärkt und optimiert werden. Welches Konzept auf diesen Gedanken folgt, soll nun erarbeitet werden. Foto: Werner Dupuis

Das Radwegenetz im Kreis soll optimiert und auf den Alltagsverkehr ausgerichtet werden. Der Kreisausschuss hat am Montag beschlossen, einen entsprechenden Auftrag an das Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH zu vergeben. Damit setzte der Kreisausschuss einen Beschluss des Kreistags aus dem vergangenen Dezember um und investiert fast 83.000 Euro für ein Konzept.

Lesezeit: 3 Minuten
Zur Kreistagssitzung vom 9. Dezember 2020 hatte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt: „Die Kreisverwaltung wird beauftragt, bis Ende 2021 ein durchgängiges Radverkehrskonzept mit starkem Fokus auf Alltagsfahrten im Rhein-Hunsrück-Kreis zu erstellen. Das Konzept soll den Radverkehr nicht nur innerhalb, sondern auch zwischen den Verbandsgemeinden und Kommunen ermöglichen, in ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Gremium betraut Regionalrat Wirtschaft formell mit Aufgaben der Wirtschaftsförderung

Der Kreisausschuss hat mit einer möglichen „Altlast“ aufgeräumt. Einstimmig wurde ein sogenannter Betrauungsakt für den Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück (eingetragener Verein) erlassen. Hinter diesem sperrigen Begriff versteckt sich eine beihilferechtlich komplexe und für den Kreis möglicherweise folgenreiche Thematik.

Es geht dabei um institutionelle Ausstattung des Regionalrats Wirtschaft (ReWi) durch den Kreis: Seit 2009 ist die beim Kreis liegende Aufgabe der Wirtschaftsförderung an den Regionalrat übertragen. Die Summe der Grundausstattung liegt seit 2019 bei jährlich 128.000 Euro zuzüglich der Zuwendung, die mit dem Projekt „Gelobtes Land“ verbunden ist – diese liegt bei 60.000 Euro pro Jahr. Auch die Verbandsgemeinden im Kreis und die Stadt Boppard fördern das Projekt „Gelobtes Land“. Grundlage der Aufgabenübertragung der Wirtschaftsförderung vom Kreis auf den Regionalrat ist ein formelles Schreiben von Landrat Bertram Fleck (März 2009). Gerade in der jüngeren Vergangenheit gab es allerdings – aufgrund geltenden EU-Rechts – immer wieder beihilferechtliche Prüfungsverfahren, die staatliche Zuwendungen sehr genau untersuchten. „Aufgrund von aktueller Rechtsprechung sowie vor dem Hintergrund eines Ende Januar 2019 beendeten Monitoringverfahrens der Europäischen Kommission für den Bereich der indirekten Wirtschaftsförderung hat die Kreisverwaltung im Februar 2020 ein Gutachten zur Beurteilung der beihilferechtlichen Problematik bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schüllermann und Partner in Auftrag gegeben“, heißt es in der Sitzungsvorlage. „Dies erfolgte vor allem vor dem Hintergrund, dass bei Vorliegen einer beihilferechtlichen Problematik der ReWi Gefahr läuft, dass Zuwendungen und Mitgliedsbeiträge unverzüglich einschließlich Zinsen zurückgewährt beziehungsweise rückabgewickelt werden müssen. Die Verjährungsfrist im EU-Beihilfenrecht beträgt zehn Jahre. Im Falle von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen würden dann insolvenzrechtliche Risiken für den ReWi bestehen.“ Der beauftragte Gutachter kam zur Erkenntnis, dass die Zuwendungen an den ReWi als staatliche Beihilfe betrachtet werden können. Möglicherweise genüge das Schreiben des Landrats aus dem Jahr 2009 rechtlich, um als formeller Betrauungsakt bewertet zu werden. Aber der Gutachter riet dazu, einen konkreten Betrauungsakt zu fassen, damit zumindest für die Zukunft ein Beihilfeverfahren ausgeschlossen werden könne. vb
Meistgelesene Artikel