Mittelrhein
Unterdurchschnittliche Traubenernte: Winzer vom Mittelrhein müssen im Keller die Kurve kriegen

Ute und Albert Lambrich aus dem Oberweseler Stadtteil Dellhofen sind beide Weinbautechniker. Gemeinsames Probieren möglichst im geruchsneutralen Raum steht bei ihnen auf dem Wochenplan. Meistens geht es am Vormittag in die Probierstube. Ab und zu wird auch mal im Weinkeller der neue Jahrgang gekostet.

Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Ganz und gar nicht zufrieden sind die Steillagenwinzer vom Mittelrhein mit der Erntemenge des Jahrgangs 2014. Das Wetter hat ihnen mächtig ins Handwerk gepfuscht.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Suzanne Breitbach Ein milder Winter, ein explosionsartiges Wachstum im Frühjahr, der früheste Austriebtermin seit Beginn der Wetteraufzeichnungen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Bad Kreuznach und Hinweise auf Spätfrost waren die ersten Gefahren im Weinjahrgang 2014.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region