Rhein-Hunsrück
Über 1000 arme Kinder leben im Kreis
2471 Bedarfsgemeinschaften registrierte die Arge (seit Januar Jobcenter) kreisweit im Jahresdurchschnitt 2010. Dass die Zahl der Familien, die von Hartz IV leben, in der größten Verbandsgemeinde am größten ist, verwundert nicht. Etwa jeder fünfte Hartz-IV-Haushalt befindet sich in der VG Kirchberg. Das entspricht ungefähr dem Bevölkerungsanteil. Unter dem Durchschnitt liegt die Zahl der Hartz-IV-Empfänger in den Verbandsgemeinden St. Goar-Oberwesel und Emmelshausen. Die meisten Bedarfsgemeinschaften gab es mit 2553 im März 2010.
rz Grafik

Rhein-Hunsrück - Armut hat auch im Rhein-Hunsrück-Kreis viele Gesichter. Das konnten zwei Experten aus ihrer täglichen Praxis den Teilnehmern der Diskussionsveranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft „60plus“ im Alten Bahnhof in Emmelshausen deutlich machen.

Lesezeit 1 Minute
Rhein-Hunsrück – Armut hat auch im Rhein-Hunsrück-Kreis viele Gesichter. Das konnten zwei Experten aus ihrer täglichen Praxis den Teilnehmern der Diskussionsveranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft „60plus“ im Alten Bahnhof in Emmelshausen deutlich machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region