Uhler
Streit ums Wasser: Mörsdorfer Brunnen ist nicht abgeschrieben

Einer wehrhaften Burg gleicht das 1922 erbaute Mörsdorfer Wasserwerk. Ein großer Wunsch vieler Bürger ist, dass auch zukünftig ihr Trinkwasser, wie seit fast 100 Jahren, von hier aus in ihre Leitungen fließt.

Werner Dupuis

Uhler - Mörsdorf behält die Option, auch zukünftig mit eigenem Wasser versorgt zu werden. Das beschloss der Verbandsgemeinderat Kastellaun einstimmig in einer Sitzung im Gemeindehaus in Uhler, in deren Mittelpunkt das sensible Thema stand.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Werner Dupuis Wegen Problemen im örtlichen Wasserwerk, die hygienischer, technischer und wasserrechtlicher Natur sind, werden zum 1. Juli die Mörsdorfer zumindest vorübergehend RheinHunsrück-Wasser trinken müssen. An diesem Stichtag wechselt Mörsdorf gemeinsam mit Lahr und Zilshausen zur Verbandsgemeinde Kastellaun.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region