Vermutlich wurde Isegrim im Idarwald gesehen
Streift Hunsrücker Wolf auch durch den Idarwald? Jäger will Tier neben seinem Hochsitz gesehen haben
Noch ist der Wolf in Deutschland überwiegend in Freigehegen zu sehen – wie auf unserem Bild. Doch mittlerweile gibt es auch in Rheinland-Pfalz zahlreiche Hinweise auf die Anwesenheit des sagenumwobenen Raubtieres. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

VG Herrstein-Rhaunen. Streift der Wolf, der Anfang Mai in der Verbandsgemeinde (VG) Kastellaun nachweislich ein Schaf gerissen hat und ebenfalls schon in der VG Hunsrück-Mittelrhein gesehen worden ist, zuweilen auch durch den Idarwald? Gut möglich, dass das größte Raubtier aus der Familie der Hunde den Weg in die VG Herrstein-Rhaunen gefunden hat.

Lesezeit 4 Minuten
Nicht nur der Nationalpark mit seinen nahezu unberührten Wäldern bietet dem Vierbeiner mit der lateinischen Bezeichnung Canis lupus ein temporäres Rückzugsgebiet. Gleich vier Ereignisse werden mit einer Rückkehr des Wolfes im Hunsrück in Verbindung gebracht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region