Neue Patenschaften für Arbeiten vorgestellt
Stiftung: Restaurierung von Ströher-Werken hat Priorität
Einmal mehr wurden die Patenschaften von verschiedenen Ströher-Werken gewürdigt – die Stiftung freut sich auch künftig auf Unterstützer der aufwendigen Erhaltungsarbeiten. Fotos: Volker Berg
Volker Berg

Simmern. Das Werk des Hunsrücker Malers Friedrich Karl Ströher wird weiterhin mit großem Bewusstsein in der Heimatregion des eindrucksvollen Malers gewürdigt. Wie in den vorangegangenen Jahren informierte die Friedrich-Karl-Ströher-Stiftung in Simmern über den Stand der Restaurierungsarbeiten der Kunstwerke von Friedrich Karl Ströher und lud dazu auch diejenigen Bildpaten ein, die sich in den vergangenen Monaten mit ihren Spenden für den Erhalt der Werke und für Restaurierungsarbeiten eingesetzt haben.

Lesezeit 1 Minute
Der Abend begann naturgemäß in der Ströher-Kunstgalerie des Hunsrück-Museums. Dort gab Museumsleiter Fritz Schellack den zahlreichen Gästen eine Einführung in die kürzlich eröffnete Ausstellung „Ströher – Portraits und Skulpturen“. Das diesjährige Veranstaltungsthema war unterdessen der Erhaltung der auf Papier vorhandenen Kunstwerke in Form von Aquarellen, Zeichnungen, Drucken und vor allem den Holzschnitten gewidmet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region