Sternsinger sind wegen Corona nur einzelnin Dörfern unterwegs
Sternsinger in Zeiten von Corona: Frohe Botschaft kommt doch an die Haustür
Begleitet von seiner Mutter Ursula zog Felix Sonnet durch die Straßen von Dichtelbach. Er verteilte die Segenspost der Sternsinger, und wo es gewünscht war, schrieb er auch mit Kreide den traditionellen Segensspruch der Sternsinger an die Haustür.
Werner Dupuis

Dichtelbach. Corona verhindert auch, dass Sternsinger, wie in vielen Gemeinden gewohnt, am Anfang des neuen Jahres durch Straßen ziehen und Menschen ihre Segenswünsche überbringen. Trotz Lockdown sind trotz allem einzelne Sternsingergruppen unterwegs. Allerdings durften nur Kinder aus einer Familie mit einem Elternteil auf Tour gehen.

Lesezeit 1 Minute
In Rheinböllen beispielsweise kamen gleich 17 Sternsinger an die Türen der Haushalte, die sich vorher gemeldet hatten. Sie übergaben eine Segenspost, die unter anderem einen Türaufkleber und einen Spendeaufruf enthält. Sollte der Segen Christus, Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus, mit der aktuellen Jahreszahl traditionell anstatt eines Aufklebers mit Kreide ausgeführt werden, konnte man sich das wünschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region