Verein kämpft trotz massiver Widerstände weiter um Wiederbelebung des Streckenabschnitts von Büchenbeuren bis Hermeskeil
Steht die Nationalparkbahn auf dem Abstellgleis? Verein kämpft für Strecke von Büchenbeuren bis Hermeskeil
Patrick Pandel (rechts), Felix Jacob (Mitte) von der Interessengemeinschaft Nationalparkbahn und Mitstreiter Gernot Kallweit kämpfen dafür, dass in einem ersten Schritt zwischen Büchenbeuren und Morbach ein Ausflugsverkehr stattfinden kann. Foto: Kurt Knaudt
Kurt Knaudt

Kreis Birkenfeld. Die Interessengemeinschaft (IG) Nationalparkbahn fühlt sich vernachlässigt und vergessen. Jüngstes Beispiel: In dem Schreiben des Regionalentwicklungsvereins, der kommunalen Nationalparkversammlung und des Nationalparkamtes an die zuständigen Ministerien in Mainz, in dem die Defizite in der Infrastruktur im Umfeld des Schutzgebiets aufgelistet und Unterstützung gefordert wird, werde die Nationalparkbahn mit keinem Wort erwähnt – und das ausgerechnet im Jahr der Schiene.

Lesezeit 3 Minuten
Das monierten der IG-Vorsitzende Felix Jacob (Niederwörresbach) und sein Stellvertreter Patrick Pandel (Birkenfeld). „Das haben wir schlicht vergessen“, räumt Bernhard Alscher, Vorsitzender der kommunalen Nationalparkversammlung, unumwunden ein Die Bemühungen der Aktivisten, die etwa 50 Kilometer lange Strecke der Nationalparkbahn von Büchenbeuren über Morbach und Thalfang nach Hermeskeil wiederzubeleben, unterstütze er nach wie vor voll und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region