Boeing 747-400 der Cargologicair unterliegt aktuellen EU-Sanktionen
Startverbot verhängt: Fracht-Jumbo russischer Eigner am Flughafen Hahn festgesetzt
Vorerst darf diese Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-400 aufgrund der EU-Sanktionen gegen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nicht mehr vom Flughafen Hahn starten. Der Jumbo russischer Eigentümer kam aus Chicago und sollte bei der Hangar 901 GmbH gewartet werden.
Thomas Torkler

Bereits seit 10. März befindet sich eine Boeing 747-400 der Fluggesellschaft Cargologicair UK auf dem Flughafen Hahn. Sie befand sich zur Wartung bei der Hangar 901 Aircraft Maintenance GmbH (früher Haitec). Nachdem bekannt wurde, so ein Sprecher des Insolvenzverwalters Jan Markus Plathner gegenüber unserer Zeitung, dass die Maschine russische Eigentümer hat, habe Hangar 901 diese von ihrem Gelände entfernt und auf dem Vorfeld vor dem Terminal abgestellt.

Lesezeit 1 Minute
Der Jumbo, der aus Chicago kommend den Hahn angeflogen hatte, befinde sich laut Auskunft des Bundesverkehrsministeriums im Besitz der Cargo Logic Holding Ltd., die zwei russischen Staatsbürgern gehöre. Die Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde für Rheinland-Pfalz erklärte gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa), dass für die Fluggesellschaft Airline Cargologicair UK die aktuellen EU-Sanktionen gelten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region