Stadtrat beschließt Energieeinsparungen im neu eröffneten Bad - Sehenswürdigkeiten werden nicht mehr angestrahlt
Stadt Boppard spart Energie – Im Freibad bleiben die Duschen kalt
Der Sprung ins vielleicht bald noch etwas kühlere Nass: Kaum vier Wochen nach der Eröffnung hat der Stadtrat beschlossen, das Wasser in den Schwimmbecken des Freibads nicht mehr mit Gas zu heizen, um zu sparen. Auch die Duschen und Wasserhähne bleiben künftig kalt. Foto: Archiv Thomas Torkler
Thomas Torkler

Die Stadt Boppard dreht dem Freibad den Gashahn zu. Zu diesem Beschluss kam der Stadtrat am Montag nach längerer Debatte um einen Antrag der SPD-Fraktion. Dieser zielte darauf ab, den Energieverbrauch für die Warmwassererzeugung in städtischen Gebäuden zu reduzieren. Der Vorschlag, beim Freibad zu sparen, kam aus der CDU-Fraktion.

Lesezeit 3 Minuten
Außerdem wurde beschlossen, dass künftig auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht mehr dekorativ angestrahlt werden, wie etwa die kurfürstliche Burg und die Kirche St. Severus. Über diese konkreten Maßnahmen hinaus wurde die Stadtverwaltung beauftragt, weitere Möglichkeiten der Energieeinsparung zu prüfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region