SPD diskutiert über Arbeit und Wirtschaft
SPD diskutiert über Arbeit und Wirtschaft: Schweitzer fordert „keine Arroganz gegenüber ländlichem Raum“
Die Reaktivierung der Hunsrückquerbahn war bei der SPD-Videokonferenz kein Thema. Foto: Torkler
Thomas Torkler

Rhein-Hunsrück. Über Wirtschaft und Arbeit diskutierten die Sozialdemokraten der Region in einer Videokonferenz, moderiert von Bettina Brück – Direktkandidatin im Wahlkreis 23, zu dem die Verbandsgemeinde Kirchberg gehört. Die Rahmenbedingungen seien geschaffen, „damit unsere Industrie- und Handwerksbetriebe Erfolg haben können“, sagte Brück eingangs, um dann das Wort an den Hauptredner Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Mainzer Landtag, zu übergeben.

Der holte zunächst weit aus und fing mit dem Ende der 1980er-Jahre und dem Fall des Eisernen Vorhangs an, der für die Deutschen ein Glücksfall bedeutete, aber für Rheinland-Pfalz auch große Herausforderungen gebracht habe. Eine davon ergab sich dadurch, dass es eine Lücke zu füllen galt, die der Abzug der Amerikaner vom Flughafen Hahn hinterlassen hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region