Plus
Rhein-Hunsrück

Sparkasse investiert in Bildungsoffensive an Schulen: App soll Dialog kreisweit optimieren

Von Volker Boch
Nicht nur in den weiterführenden Schulen, sondern auch an Grundschulen im Kreis möchte die Sparkassenstiftung um die Vorstände Wolfgang Nass (links) und Jörg Kappes (2. von rechts) sowie den Kuratoriumsvorsitzenden und Landrat Marlon Bröhr (2. von links) mit der App „Sdui“ Akzente setzen. Schulleiterin Elke Gresch (rechts) und Medienexperte Benjamin Rötsch (3. von links) vom Simmerner Herzog-Johann-Gymnasium stehen ebenso hinter dem Projekt wie Christina Böttcher, Rektorin der Grundschule (GS) Rheinböllen, und Andrea Arm, Konrektorin der GS Rheinböllen (3. und 4. von rechts).
Nicht nur in den weiterführenden Schulen, sondern auch an Grundschulen im Kreis möchte die Sparkassenstiftung um die Vorstände Wolfgang Nass (links) und Jörg Kappes (2. von rechts) sowie den Kuratoriumsvorsitzenden und Landrat Marlon Bröhr (2. von links) mit der App „Sdui“ Akzente setzen. Schulleiterin Elke Gresch (rechts) und Medienexperte Benjamin Rötsch (3. von links) vom Simmerner Herzog-Johann-Gymnasium stehen ebenso hinter dem Projekt wie Christina Böttcher, Rektorin der Grundschule (GS) Rheinböllen, und Andrea Arm, Konrektorin der GS Rheinböllen (3. und 4. von rechts). Foto: Werner Dupuis

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise ist die Vernetzung von Schülern ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens. Auch abseits des Home Schooling und digital vermittelter Bildungsinhalte soll eine sichere und leistungsstarke Verbindung für die Schüler und die verschiedenen Schulen im Kreis möglich sein.

Lesezeit: 5 Minuten
Die Stiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat sich im Rahmen ihrer Bildungsoffensive dieser digitalen Vernetzung angenommen und mit der Plattform „Sdui“ eine Möglichkeit gefunden, dass sich Schüler datensicher, geschützt und doch frei austauschen können. Mit Beginn des neuen Schuljahres läuft das Projekt an. Eigentlich funktioniert das alles ja ganz einfach. In nahezu ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Ein wichtiges Element der Bildungsarbeit: Volker Boch zur neuen App für die Schulen

Schüler von heute sind überaus kommunikativ. Nun wird es Leute geben, die behaupten, dass die jungen Leute nur noch mit abgewinkelten Halswirbeln kommunizieren – also auf ihre Handys starren. Dies ist oft zutreffend (und gilt auch für Ältere), aber es lässt sich nicht wirklich ändern.

Wer in den Ferien Kindern und Jugendlichen beim Spielen zugeschaut hat, dürfte übrigens gespürt haben, dass es zu kurz gegriffen ist, schlicht von der „Generation Smartphone“ zu sprechen.

Wie unverzichtbar digitale Kommunikationsplattformen geworden sind, haben die vergangenen Monate gezeigt, denn in den Schulen waren diese die Basis für einen halbwegs regulären Betrieb. Allerdings war zu erkennen, wie knifflig die Situation für die Schulen mitunter war, weil kurzfristig funktionsfähige Lösungen gefunden werden mussten. Diese wiederum hängen davon ab, wie gut die digitale Infrastruktur am jeweiligen Wohnort ist – und da ist der Rhein-Hunsrück-Kreis nach wie vor dabei, digitale Löcher zu stopfen. Die Arbeiten laufen mit Hochdruck, aber es wird auf Sicht Unterschiede der Infrastruktur geben.

Es ist wichtig, dass die Schulen über Kommunikationsplattformen verfügen können, die digital gut funktionieren und datenschutzrechtlich sicher sind. Es ist eben nicht so, dass Schulen und vor allem Schüler kurz mal WhatsApp anknipsen und sich kostenfrei austauschen können – auch wenn das viele denken. Diese Plattform ist erst ab 16 freigegeben und von außen so zugänglich, dass sich hier Menschen an arglose Kindern wenden könnten, die mehr im Sinn haben, als sich mit ihnen zur Schule auszutauschen.

Dass sich die Sparkassenstiftung bereits vor Beginn der Corona-Krise dazu entschieden hat, eine bestehende Lücke in der digitalen Schulkommunikation zu stopfen, ist gut investiertes Geld in ein wesentliches Element der Bildungsarbeit. Durch die Corona-Situation wurde dies überdeutlich. Davon können Schulen, Schüler und die Elternschaft profitieren.

Meistgelesene Artikel