Solidarpakt "Erneuerbare Energie", Zuschuss "Trimm-dich-Pfad" und Gesundheitsversorgung werden diskutiert: Solidarpakt & Co. kommen nicht zum Zug: Anträge im VG-Rat Hunsrück-Mittelrhein diskutiert
Solidarpakt "Erneuerbare Energie", Zuschuss "Trimm-dich-Pfad" und Gesundheitsversorgung werden diskutiert
Solidarpakt & Co. kommen nicht zum Zug: Anträge im VG-Rat Hunsrück-Mittelrhein diskutiert
Wird der Solidarpakt der ehemaligen VG Emmelshausen ausgedehnt? Auch in der ehemaligen VG St. Goar–Oberwesel hat sich an der A 61 zwischen Laudert, Oberwesel und Wiebelsheim (Foto) Windkraft etabliert. Foto: Archiv Dupuis Werner Dupuis
Hunsrück-Mittelrhein. Gleich drei Anträge verschiedener Fraktionen im Rat der Verbandsgemeinde (VG) Hunsrück-Mittelrhein fanden in der jüngsten Sitzung zu keinem Abschluss. Die SPD-Fraktion hatte einen Antrag auf Ausweitung des Solidarpakts „Erneuerbare Energie“ gestellt, Bündnis 90/Die Grünen wollte den „Trimm-dich-Pfad“ in Gondershausen finanziell unterstützt wissen, und die FWG regte an, über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der VG zu diskutieren.
Lesezeit 4 Minuten
Sie schlug etwa vor, ein Stipendium für angehende Mediziner und einen Zuschuss für die Niederlassung eines Arztes zu installieren. Alle drei Tagesordnungspunkte wurden vertagt oder nach eingehender Diskussion zurückgezogen.
„Der Pakt der Verbandsgemeinde Emmelshausen besteht nach wie vor“, begründete SPD-Fraktionssprecher Björn Seis den Antrag zum Solidarpakt.