Kübelpflanzen sollen den Fruchtmarkt künftig heimeliger werden lassen
Simmerner Stadtrat setzt auf Mobilität des Baumes: Mit Kübelpflanzen soll Fruchtmarkt künftig heimeliger werden
Die Linde vor der Galerie soll durch „mobile“ Bäume Gesellschaft erhalten, damit dort, wo derzeit Baufahrzeuge parken, später wieder die Bühne fürs Filmfest Platz finden kann und der Platz dennoch begrünt wird. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Simmern. Die Kreisstadt Simmern bekommt drei neue Bäume. Angesichts des Umstands, dass der Stadtrat sich zuletzt für das Programm „Tausende neue Bäume für Simmern“ ausgesprochen hatte, wirkt dieser neue Beschluss überschaubar bemerkenswert. Die Idee, dass diese für den Fruchtmarkt gedachten Bäume in Kübel gepflanzt werden und damit „mobil“ sein sollen, beschäftigte den Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung dann allerdings in umfangreicherer Form.

Lesezeit 3 Minuten
Intensiv wurde diskutiert, was zu Füßen der Stephanskirche zu tun sei. Es geht schließlich darum, dem Fruchtmarkt, einem Herzstück des innerstädtischen Lebens und ein vorzeigbares Ensemble inmitten einer durchaus überholungsbedürftig wirkenden Fußgängerzone Simmerns, mehr Emotion zu geben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region