">
Simmern
Simmern: Schüler diskutieren über Gefahren im Internet

Im Rahmen der Schulkinowochen Rheinland-Pfalz zeigte das Pro-Winzkino den Film "Disconnect". Im Anschluss an die Vorführung waren die Schüler dazu eingeladen, mit der Medienpädagogin Michaela Brauburger (Mitte) über verschiedene Aspekte der digitalen Welt zu diskutieren.

Werner Dupuis

Simmern. Das Pro-Winzkino in Simmern beteiligt sich an den Schulkinowochen in Rheinland-Pfalz. Am Dienstag fanden dort zwei Vorstellungen zum Wissenschaftsjahr "Die digitale Gesellschaft" statt. Mehr als 100 Schüler der Berufsbildenden Schule Simmern sahen sich den Film "Disconnect" an. Dieser stellt negative Aspekte der digitalen Welt dar wie Cybermobbing oder -kriminalität.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Andreas Bender Der Film fand großen Zuspruch bei den Schülern. Anschließend diskutierten sie mit der Medienpädagogin Michaela Brauburger über die im Film dargestellten Aspekte und deren Bedeutung in der Gesellschaft. Im Film wie auch in der Bevölkerung sei häufig nur eine technische Medienkompetenz vorhanden, erklärte Brauburger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region