Simmern: Muslimische Notfallseelsorger helfen, Brücken zu bauen
Simmern
Simmern: Muslimische Notfallseelsorger helfen, Brücken zu bauen
Mehmet Balci (von links), Vorsitzender der türkisch-islamischen Gemeinde Simmern, Polizeiinspektor Klaus Dietrich, Anna Werle und Mete Sabri engagieren sich gemeinsam in der Notfallseelsorge.
.
Simmern - Vier Frauen und drei Männer aus der Moschee-Gemeinde Simmern sind von der ökumenischen Notfallseelsorge Hunsrück-Mosel zu Notfallhelfern ausgebildet worden. Gemeinsam mit den katholischen und evangelischen Seelsorgern werden sie künftig mit zu Einsätzen gehen, bei denen muslimische Menschen betroffen sind.
Lesezeit 1 Minute
Mit ihrer Sprachkenntnis und dem Wissen über die eigene Kultur und Religion wollen sie dazu beitragen, dass sich Einsatzkräfte und betroffene Angehörige besser verständigen können. „Wir wollen Brücken bauen und dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden“, erklärt der Vorsitzende der Türkisch-Islamischen Gemeinde, Mehmet Balci.