Verwendung großer Freiflächen stößt auf wenig Zustimmung - Zunächst Konversionsflächen nutzen
Serie Freiflächen-Photovoltaik im Rhein-Hunsrück-Kreis: Das sagen die Parteien zum Thema
Konversionsflächen wie diese bei Dickenschied bieten sich an für den Bau von großen Freiflächen-Photovoltaikanlagen und sollten anderen Flächen vorgezogen werden, so die einhellige Meinung der Parteien im Kreis. Foto: Archiv Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Zahlreiche Räte beschäftigen sich derzeit mit dem Thema Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Wer eine solche Anlage bauen will, braucht zunächst die Zustimmung des Verbandsgemeinderates. Dieser muss den Flächennutzungsplan entsprechend anpassen. Zudem müssen landwirtschaftliche Vorrangflächen, die im Bereich einer Anlage liegen, ein Zielabweichungsverfahren durchlaufen. Wie stehen die Parteien im Kreis zu diesem Thema?

Lesezeit 4 Minuten

Tobias Vogt (CDU): Der Grundsatz muss lauten: Dach-flächen vor Freiflächen.Wir haben noch viele freie, ungenutzte Dachflächen öffentlicher Liegenschaften und Privatgebäude im Rhein-Hunsrück-Kreis, die ein großes Potenzial für den Ausbau von PV-Anlagen bieten.

Top-News aus der Region