Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist in den Schulen Normalität eingekehrt - Präsenzunterricht nicht zu ersetzen
Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis: Von der Kreidezeit ging’s ins digitale Zeitalter
Der mittlerweile ehemalige Rektor der Realschule plus in Oberwesel, Christoph Vickus (links), und der neue Konrektor Christoph Zirfas haben in den vergangenen Monaten und Jahren viel dafür getan, die Digitalisierung an ihrer Schule voranzutreiben. Das machte sich während Corona bezahlt. Foto: Sina Ternis
Sina Ternis

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist in den Schulen Normalität eingekehrt. Doch der Präsenzunterricht ist nicht zu ersetzen. So lautet das Fazit in den Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Rund drei Jahre ist es mittlerweile her, dass die Bundesregierung aufgrund von Corona den ersten Lockdown verkündete. Am 13. März 2020 stand auch für rund 9500 Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis der vorerst letzte Schultag auf dem Programm – für eineinhalb Monate gingen sie ins Homeschooling, ehe es Ende April eine sukzessive Rückkehr in die Klassenräume gab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region