Als Energiekommune des Monats geehrt
Schnorbacher Modell macht Schule: Dorf ist Energie-Kommune des Monats
Beim LED-Tauschtag nutzten die Schnorbacher die Gelegenheit, alte Glühbirnen gegen energiesparende Leuchtmittel zu tauschen. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Schnorbach. In Schnorbach gehen Energiewende und Bürgerbeteiligung Hand in Hand. „Dank des Schnorbacher Modells haben die Menschen die Chance, bei der Energiewende mitzumachen, sich zu engagieren, und sie profitieren von den Pachteinnahmen durch die Windenergieanlagen“, sagt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), anlässlich der Auszeichnung zur Energie-Kommune des Monats.

Lesezeit 2 Minuten
Im Juni hat die gemeindeeigene Solarstromanlage 6333 Kilowatt Strom erzeugt. Der Stromverbrauch des Gemeindehauses sowie der Straßenbeleuchtung im Ort wird damit zu 97 Prozent gedeckt. Seit kurzem hat die Gemeinde außerdem einen Batteriespeicher, damit die Solarenergie zu jeder Tageszeit verfügbar ist und nachts die Straßenlaternen beleuchtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region