Rat stimmt Haushaltsplan für die kommenden zwei Jahre einstimmig zu
Säckel der Stadt Kirchberg ist gut gefüllt – Geld wird in Infrastruktur investiert
Die Weiterentwicklung des Industriegebiets an der B 50 und der B 421 ist ein großes Ziel der Stadt auf dem Berge. Hierzu muss Kirchberg zunächst noch in den Erwerb von Flächen investieren.
Archiv Werner Dupuis

Kirchberg. Die Stadt Kirchberg investiert in den kommenden Jahren insbesondere in Infrastruktur und Baugebiete. Dabei stehen der Straßenausbau und die Erschließung weiterer Wohn- und Gewerbegebiete im Vordergrund.

Lesezeit 3 Minuten
Dies macht der Haushaltsplan 2019/2020 deutlich, dem der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl einstimmig bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme zugestimmt hat. Zwar habe sich der Haushalt der Stadt auf dem Berge seit 2016 stetig verbessert, wie Bürgermeister Udo Kunz betont, dennoch sieht der Haushaltsplan eine Erhöhung sowohl der Grundsteuer A und B, als auch der Gewerbesteuer von jeweils 10 Prozent vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region