Bis Ostermontag läuft das diesjährige Projekt "Rheinleuchten"
Rheinleuchten: Das Welterbe erstrahlt bis Ostermontag in besonderem Glanz
Eindrückliche Lichtimpressionen in Oberwesel: Die Martinskirche wechselt „ihre“ Farbe – das Projekt „Rheinleuchten“ setzt die gut 800 Jahre alte Kirche in Szene. Foto: Werner Dupuis​

Mittelrhein. Das Welterbe strahlt – bis zum Ostermontag noch beim diesjährigen Projekt „Rheinleuchten“. Verschiedene Stätten im Mittelrheintal sind links- und rechtsrheinisch lichttechnisch besonders in Szene gesetzt. Insbesondere der neu gestaltete Landschaftspark der Loreley, der am Donnerstag feierlich eröffnet wurde, ist eindrucksvoll illuminiert.

Lesezeit 1 Minute
Am Donnerstagabend begann die Inszenierung des Rheintals an verschiedenen Orten. So sollten linksrheinisch unter anderem in Oberwesel und St. Goar die ersten Illuminationen beginnen. Hauptspielort des „Rheinleuchtens 2019“ war und ist noch bis zum Montag der neue Kultur- und Landschaftspark auf der Loreley, der die, wie es der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal beschrieb, „gebührende Kulisse für den überwältigenden Sinnesrausch bietet“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region