Rhein-Hunsrück
Rhein-Hunsrück-Kreis investiert kräftig in die Betreuung: 57 Kita-Plätze für die Kleinsten entstehen

Im kommunalen Kindergarten von Ellern ist Platz für 60 Kinder. Doch für die unter Dreijährigen ist es immer enger geworden. Mancher von ihnen musste nach Rheinböllen ausweichen. Jetzt schafft die Gemeinde Abhilfe. Am Kindergarten soll eine Krippengruppe angebaut werden. Dadurch können zehn weitere Kleinkinder betreut werden.

Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Es gibt wieder mehr Kinder. Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis. "Wir als Jugendamt freuen uns darüber, müssen uns allerdings den damit verbundenen Aufgaben stellen", sagte Jugendamtsleiter Michael Gutenberger vorm Jugendhilfeausschuss des Kreises. Eine der wichtigsten Aufgaben des Kreisjugendamtes ist es, sicherzustellen, dass alle Kinder ab 2 Jahren, deren Eltern einen Platz in einem der kreisweit 57 Kindergärten anstreben, ihn auch bekommen.

Lesezeit 3 Minuten
Welch hohen Stellenwert dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz auch in der Praxis beigemessen wird, zeigt das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs, wonach Kommunen gemeinsam mit den Jugendämtern verpflichtet sind, Betreuungsplätze auch tatsächlich zur Verfügung zu stellen, um eventuellen Regressansprüchen der Eltern zuvorzukommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region