Rhein-Hunsrück-Kreis startet Projekt für vier Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard - Bürger werden beteiligt: Rhein-Hunsrück-Kreis gibt Startschuss: Wärmeversorgung in vier Verbandsgemeinden und Boppard zentral steuern
Rhein-Hunsrück-Kreis startet Projekt für vier Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard - Bürger werden beteiligt
Rhein-Hunsrück-Kreis gibt Startschuss: Wärmeversorgung in vier Verbandsgemeinden und Boppard zentral steuern
Eine Sonnenblume vor einer Photovoltaik-Anlage auf einem Hallendach symbolisiert das Ziel, in der Region eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung sicherzustellen. Patrick Pleul. picture alliance / dpa
Rhein-Hunsrück. Der Rhein-Hunsrück-Kreis gibt den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Boppard sowie den Verbandsgemeinden Hunsrück-Mittelrhein, Kastellaun, Kirchberg und Simmern-Rheinböllen. Das Vorhaben, das vom Bund gefördert wird, soll eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung in der Region sicherstellen. Auch die Bürger werden beteiligt. Sie werden gebeten, an einer Onlineumfrage teilzunehmen.
Die kommunale Wärmeplanung ist entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende vor Ort zu fördern. Durch die Analyse des aktuellen Wärmebedarfs und der vorhandenen Infrastruktur werden maßgeschneiderte Konzepte entwickelt und an die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der beteiligten Kommunen angepasst.