Rhein-Hunsrück Entsorgung erweitert das Erfassungssystem - Gebührensystem und Abfuhrrhythmus bleiben gleich
RHE stellt Logistiksystem um: Mülltonnen erhalten neue Aufkleber
Ende August geht es los: Graue, blaue und grüne Mülltonen erhalten spezielle Aufkleber, die durch einen Barcode Standort und Größe der jeweiligen Tonne sowie die Abfallart und den Abfahrrhythmus registrieren. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) führt ein neues Erfassungssystem für Abfallgefäße ein. Restmüll-, Bio- und Papiertonne erhalten dazu spezielle Aufkleber. Schon seit 1993 setzt man im Rhein-Hunsrück-Kreis auf ein verursachergerechtes Gebührensystem, in dem die Restmüllgebühren auch von der Anzahl der in Anspruch genommenen Entleerungen abhängig sind.

Lesezeit 2 Minuten
Aber woher weiß die RHE, wann welche Restabfalltonne geleert wurde? Bisher wird an den Restabfalltonnen ein digitales Erfassungssystem in Form eines im Tonnenrand eingebauten Transponders eingesetzt, dass die Leerung jeder Tonne genau registriert, damit man dann am Jahresende weiß, wie oft die Restabfalltonne eines Haushalts geleert wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region