Rhein-Hunsrück
RHE: Bund soll "Rosinenpickern" Abfuhr erteilen
Am 13. Februar 2008 verteilten Mitarbeiter von Veolia 1700 blaue Tonnen an die Haushalte in der VG Rheinböllen. Sie wollten an das wertvolle Altpapier der Bürger heran. Die RHE sprach von „Papier-Piraterie“.
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück - Private Müllsammler sollen sich auch künftig nicht die Rosinen aus dem Müll rauspicken dürfen und damit die kommunale Abfallentsorgung schwächen. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Verband kommunaler Unternehmen macht die Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) Front gegen Pläne, Privatfirmen das Müllsammeln zu erleichtern. Damit verbunden ist auch die Sorge um einen neuen „Papierkrieg“.

Lesezeit 2 Minuten
Rhein-Hunsrück – Private Müllsammler sollen sich auch künftig nicht die Rosinen aus dem Müll rauspicken dürfen und damit die kommunale Abfallentsorgung schwächen. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Verband kommunaler Unternehmen macht die Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) Front gegen Pläne, Privatfirmen das Müllsammeln zu erleichtern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region