Regine Hilgert aus Klosterkumbd hilft Familien und vor allem dem Nachwuchs, mit schmerzlichen Verlusten umzugehen: Regine Hilgert aus Klosterkumbd hilft trauernden Kindern: Tod ist oft mit Tabus verbunden
Regine Hilgert aus Klosterkumbd hilft Familien und vor allem dem Nachwuchs, mit schmerzlichen Verlusten umzugehen
Regine Hilgert aus Klosterkumbd hilft trauernden Kindern: Tod ist oft mit Tabus verbunden
Regine Hilgert mit dem Bild eines Kindes, auf dem beide Seiten zu sehen sind: das Leben und der Tod. Oft drücken sich Kinder durch kreative Tätigkeiten aus. Sina Ternis
Einmal mit zwei Füßen rein in die Pfütze, im nächsten Augenblick wieder raus – Regine Hilgert beschreibt das Trauern von Kindern mit genau diesem Bild und bringt damit zum Ausdruck, dass Kinder anders, vielleicht sogar besser trauern als Erwachsene.
Sie können in einem Moment himmelhoch jauchzend und im nächsten zu Tode betrübt sein. Sie können um den Verstorbenen herzzerreißend weinen und nur wenige Sekunden später gemeinsam mit ihren Freunden lachen und spielen, als sei nichts gewesen. Regine Hilgert, die ausgebildete Krisen- und Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche ist, sagt: „Sie leben uns damit vor, wie man es machen sollte.