Boppard
Promis kamen einst zur Kur nach Boppard: Sachbuch schildert Geschichte der Kaltwasseranstalten

Ihr neues Werk präsentierten Jürgen Johann (von links), Berthold Neubauer und VVV-Vorsitzender Heinz Kähne. Alte Ansichten des Klostergebäudes und viele Grafiken lockern das Buch auf. Foto: Suzanne Breitbach

Suzanne Breitbac

Boppard. Mehr als ein Jahr haben Jürgen Johann und Berthold Neubauer an dem Buch "Kaltwasserheilanstalt Marienberg - Erinnerungen an prachtvolle Jahre" gearbeitet. Betuchte Patienten aus ganz Europa erhofften sich eine Linderung oder Heilung ihrer Krankheiten mit Bopparder Wasser. Um 1830 erwarb der Arzt Joseph Schmitz den Gesamtkomplex Marienberg und eröffnete die Kurhaus AG 1839.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Suzanne Breitbach Auf 88 Seiten wird die Historie der Anstalt einschließlich des Parkgeländes dargestellt. Mit Hilfe von alten Dokumenten und Grundrissen sowie Fotos wird das Buch lebendig. Die Ära der Kaltwasseranstalt endete mit Beginn des Ersten Weltkrieges, als das Gebäude zum Reservelazarett umfunktioniert wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region