Beim St. Goarer Festival geht es vor allem um Sprache: Poetry-Slam findet großen Anklang
Poetensommer in St. Goar inspiriert junge Generation: Vor allem der Poetry-Slam findet großen Anklang
preistrager_poesiewettbewerb
Preisverleihung im Glasfoyer, wo drei junge Frauen besonders mit ihren Texten überzeugten: Katrin Gloggengießer (Kulturnetz Oberes Mittelrheintal) mit der Gewinnerin Lisanne Jung und den beiden Zweitplatzierten Sara Shehim und Nathalie Persch (von links).
Nina Holzhausen/Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal. Nina Holzhausen/Zweckverband Wel

Beim Poetensommer in St. Goar drehte sich alles um Sprachkunst, Poesie, Performance und Rhythmus. Drei Tage lang veranstalteten das Kulturnetz Oberes Mittelrheintal, K.O.M., und der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rahmen des Projekts „freili. – Raum für Freundschaft und Demokratie“ erstmalig einen Poetensommer in der Rheinfelsstadt.

Das Projekt „freili.“ ist dabei Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“, wie der Welterbeverband in einer Pressemitteilung betont. Den Auftakt im Glasfoyer der Rheinfelshalle in St. Goar machte am Freitagabend Tino Leo mit seinem Einpersonenstück „Einigkeit und Recht und Freiheit – Die Revolution von 1848/49“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region