Corona-Erkrankung von Patienten erforderte Handeln in Boppard
Patienten an Corona erkrankt: Bopparder Krankenhaus stoppte vorübergehend die Aufnahme – Kliniken im Kreis gut gerüstet
Von Freitag bis Montag konnten vorübergehend keine neuen Patienten am Krankenhaus Heilig Geist in Boppard aufgenommen werden. Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Boppard/Simmern. Ein vorübergehender Aufnahmestopp hat am Wochenende dafür gesorgt, dass das Krankenhaus Heilig Geist in Boppard keine neuen Patienten versorgen konnte. „Die aktuelle Pandemieentwicklung hat Einschränkungen im Heilig Geist erforderlich gemacht“, erklärte dazu das Gemeinschaftsklinikum (GK) Mittelrhein, welches das Haus in Boppard betreibt. „Grund des Aufnahmestopps vom 23. bis 26. Oktober war die Corona-Erkrankung verschiedener Patienten“, erläuterte GK-Sprecherin Jutta Münch nach dem Ende der Maßnahme.

Lesezeit 3 Minuten
Am Montag wurde der Aufnahmestopp in Boppard, der auch für die Notfallversorgung galt, im Kreisausschuss des Rhein-Hunsrück-Kreises thematisiert. So wurde Landrat Marlon Bröhr danach gefragt, „unter welchen Gesichtspunkten das Krankenhaus Boppard unter Quarantäne gesetzt worden“ sei und welche Auswirkungen das habe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region