Offizielle Einweihung steht bevor: Saar-Hunsrück-Steig geht in die Verlängerung
Rhein-Hunsrück
Offizielle Einweihung steht bevor: Saar-Hunsrück-Steig geht in die Verlängerung
Die 17. Etappe des neuen Saar-Hunsrück-Steigs führt von Sohren nach Altlay. Wanderer auf der 12,2 Kilometer langen Strecke haben in Höhe des Dorfes Hahn den Flughafen in Sichtweite.
Thomas Torkler (Archiv)
Rhein-Hunsrück. Aus 218 werden 410 Kilometer, aus 15 Etappen 27 - der im Mai 2007 eröffnete Saar-Hunsrück-Steig geht in die Verlängerung. Zunächst verband der Fernwanderweg Orscholz (Saar) mit Idar-Oberstein. Eine Abzweigung führte nach Trier. 2013 wurde die Strecke im Saarland von Orscholz nach Perl verlängert. Jetzt wird der Steig fast doppelt so lang: Am Samstag, 11. April, erhält der um 192 Kilometer von Idar-Oberstein bis Boppard verlängerte Fernwanderweg in Morshausen seine offiziellen Weihen.
Lesezeit 1 Minute
Von unserem Redakteur Wolfgang Wendling
Dank der neu hinzukommenden Route von Idar-Oberstein nach Boppard erfasst Deutschland höchst prämierter Fernwanderweg nun auch den östlichen Hunsrück. Vom saarländischen Moselstädtchen Perl und dem berühmten luxemburgischen Grenzort Schengen führt der Saar-Hunsrück-Steig nun über Trier, durch den neuen Nationalpark nach Idar-Oberstein und von dort in der Verlängerung bis nach Boppard.