Oberwesel
Oberwesel: Das Minoritenkloster ins rechte Licht gerückt

Seitdem das historische Gemäuer des Minoritenklosters in Oberwesel illuminiert ist, wirkt das Oberweseler Kulturdenkmal auf den Betrachter noch geheimnisvoller und bizarrer, als es ohnehin schon ist. Foto: Werner Dupuis

Oberwesel - Reich gesegnet mit steingewordener Geschichte und wunderbaren Zeugnissen vergangener Zeit und Herrlichkeit ist Oberwesel. Im Gassengewirr der Kernstadt stößt der Besucher bei seiner Entdeckungstour auf die Ruinen der Minoritenkirche. Winfried Monschauer hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben, das sich mit der Historie dieses außergewöhnlichen Denkmals beschäftigt.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Werner Dupuis Das Viertel, in dem die Überreste des Minoritenklosters zu finden sind, gehört zu den mystischsten Orten in der Rheinstadt. Abseits der Hauptstraße ist es nur über schmale Gassen zu erreichen. In den Kreuzgang und die Ruine des Schiffs der ausgebrannten Klosterkirche baute man im 19.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region