Kreisfeuerwehrinspekteur Stefan Bohnenberger zeigt die App „Nina“ auf seinem Tablet. Damit haben die Einsatzleiter ein Instrument zur Verfügung, die Bevölkerung im Katastrophenfall zeitnah zu informieren.
Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Die Feuerwehr im Rhein-Hunsrück-Kreis setzt künftig auf den Einsatz von Smartphone und Tablet, wenn es darum geht, die Bevölkerung bei Katastrophenwarnungen zeitnah und umfassend zu informieren.
Lesezeit 2 Minuten
Dies erfolgt über die App „Nina“, die sich sich kostenlos auf jedem Mobilgerät installieren und auf die Bedürfnisse der Nutzer einstellen lässt.
Hintergrund der Initiative ist der Großbrand beim Getränkegroßhandel Donsbach/Weirauch in Simmern am Gründonnerstag.