Flughafen Im August ist der Verkauf endgültig unter Dach und Fach - Preis liegt bei 15,1 Millionen
Neuer Chef am Hahn heißt HNA
Verkauft: Seit dem 9. August gehört der Flughafen Frankfurt-Hahn offiziell dem chinesischen Konzern HNA. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags am 1. März musste die EU-Kommission zunächst noch sogenannten Betriebsbeihilfen zustimmen, die seitens des Landes fließen sollen. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Flughafen Hahn. Am Mittwoch, 9. August, gibt Innenminister Roger Lewentz ein für viele Menschen positives Signal – der Verkauf des Flughafens Frankfurt-Hahn an den chinesischen Konzern HNA ist rechtskräftig. Nach monatelangem Verhandeln, Bangen und Hoffen sowie einem desaströsen ersten Verkaufsversuch an die Firma SYT hat Rheinland-Pfalz seinen 82,5-prozentigen Anteil des Flughafens veräußert. Das Land Hessen behält seinen Anteil.

Lesezeit 2 Minuten
„Ich bin sehr froh, dass wir diesen Vertrag für die Menschen, die am und mit dem Hahn arbeiten, unter Dach und Fach bekommen haben“, sagt Lewentz gegenüber unserer Zeitung, „dafür bin ich persönlich sehr dankbar. Denn diese Entwicklung soll zu einem Erfolg für die Region führen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region