Kommunalreform Gut 100 Bürger aus der VG Rheinböllen gründen Interessenvertretung - Lenkungsteam ernannt
Neue BI zieht es mit Macht zur VG Simmern
Eng ging es am Montagabend im Saal des Gasthauses Alt in Argenthal zu. Gut 100 interessierte Bürger aus der VG Rheinböllen sprachen sich dort für eine Fusion mit Simmern aus. Um ihre Interessen in die eigene Hand zu nehmen, wurde eine Bürgerinitiative gegründet. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Argenthal. Der viel zu kleine Saal im Gasthaus Alt in Argenthal ist am Montagabend völlig überfüllt. Gut 100 Bürger aus der Verbandsgemeinde Rheinböllen, hauptsächlich aus Argenthal selbst, aus Riesweiler und Ellern, aber auch aus Schnorbach, Kisselbach und der Stadt Rheinböllen sowie aus weiteren Gemeinden wollen ein Zeichen setzen: Mit uns ist eine Fusion der VG Rheinböllen mit Stromberg oder St. Goar-Oberwesel nicht zu machen. Es zieht sie mit aller Macht in die vor der Tür liegende VG Simmern. Sie drängen dicht an dicht, stehen bis zur Theke des Gasthauses. Es brodelt.

Lesezeit 3 Minuten
„Mit einem solchen Zuspruch haben wir wirklich nicht gerechnet“, entschuldigt Manfred Klaßen aus Riesweiler die Wahl der viel zu kleinen Versammlungsstätte. Obwohl er laut redet, versteht man in den hinteren Reihen kaum ein Wort. Er erklärt die Situation: Die VG Rheinböllen muss sich bis Sommer einen Partner aussuchen, weil sie die geforderten Kriterien für eine Selbstständigkeit nicht erfüllt, sonst wird sie vom Land Zwangsfusioniert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region