Treffen am 5. November: Antragsstellung soll besprochen werden
Nachbarschaften am Mittelrhein: Auf dem Weg zum Kulturerbe?
Historische Nachbarschaften gibt es schon lange. Nun sollen sie als Immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt werden. Im Bild: die Bälzer Kirmes in Boppard im Jahr 1910. Foto: Archiv: Jürgen Johann
Archiv Jürgen Johann

Die Historischen Nachbarschaften des Mittelrheintals wollen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen werden. Das geht aus einer Nachricht des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal hervor. In einem Treffen am Freitag, 5. November, soll im Alten Rathaussaal der Stadt Boppard die Antragsstellung besprochen werden.

Lesezeit 2 Minuten
Der Bopparder Heimatkundler Jürgen Johann war es, der das Potenzial der Historischen Nachbarschaften für die Anerkennung zum immateriellen Kulturerbe erkannte. Hierzu hat er sich über die Jahre gründlich in die Materie eingelesen. An die 500 Aufsätze, sieben Bücher und fünf Filme hat Johann erarbeitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region