Beim Mittelrhein-Weinbautag wird die Sorge laut, dass eine große Chance vertan werden könnte
Mittelrhein-Weinbautag: Rechtsreform treibt Winzer um
Auch die Mittelrhein-Weinkönigin Marie Dillenburger aus Bornich besuchte die Winzer beim Weinbautag in Koblenz. Foto: Gerd Knebel
Gerd Knebel/DWZ

Mittelrhein. Mit den geernteten Weinqualitäten konnten die Winzer am Mittelrhein nach einer aufwendigen selektiven Lese sehr zufrieden sein – mit der eingebrachten Menge allerdings weniger. Immerhin wurde 2019 ein Minus von 25 Prozent verzeichnet. Das sagte Präsident Heinz-Uwe Fetz in seiner Begrüßung zum Mittelrhein-Weinbautag 2020.

Lesezeit 2 Minuten
Das wichtigste Thema in der aktuellen Weinbaupolitik ist für ihn die geplante Reform des deutschen Weinrechts. Mitte November hatte Dr. Michael Koehler vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Überlegungen zum neuen Weinrecht den Vertretern des Arbeitskreises Weinrecht im Deutschen Weinbauverband vorgetragen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region