Mittelrheinbrücke: Landkreise sollen sich einig sein - Kritik an Landrat Bröhr
Mittelrhein
Mittelrheinbrücke: Landkreise sollen sich einig sein - Kritik an Landrat Bröhr
Viele Jahre lang waren sich die Landkreise Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück einig über die Vorgehensweise beim Projekt Mittelrheinbrücke unterhalb der Burg Maus zwischen St. Goarshausen-Wellmich und St. Goar-Fellen. Derzeit ist die Beschlusslage auf beiden Rheinseiten unterschiedlich. Foto: Andreas Jöckel
aj
Mittelrhein. Der Kreisausschuss des Rhein-Lahn-Kreises will die Planung der Mittelrheinbrücke voranbringen und behält dazu den Kurs bei, zunächst ein neues Raumordnungsverfahren zu beantragen. Auf Antrag der CDU hat das Gremium Landrat Frank Puchtler (SPD) einstimmig beauftragt, mit seinem Rhein-Hunsrücker Amtskollegen Marlon Bröhr (CDU) eine gemeinsame Sitzung beider Kreistage einzuberufen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel
Auf Vorschlag Puchtlers wurde hinzugefügt, dass beide Landräte bei einem Gespräch im Verkehrsministerium möglichst einen gemeinsamen Beschlussvorschlag für diese Sitzung erarbeiten sollen.
Aus Sicht der Verwaltung erläuterte Puchtler im Kreisausschuss in Bad Ems den aktuellen Sachstand.