Tolle Auszeichnung fürSchüler der Friedrich-Karl-Ströher Realschuleplus - Bester Beitrag zum Thema: Wie siehtEU im Jahr 2051 aus?: Mit kreativem Kurzfilm auf Platz eins: Europapreis für Simmerner Medienscouts
Tolle Auszeichnung fürSchüler der Friedrich-Karl-Ströher Realschuleplus - Bester Beitrag zum Thema: Wie siehtEU im Jahr 2051 aus?
Mit kreativem Kurzfilm auf Platz eins: Europapreis für Simmerner Medienscouts
Tolle Auszeichnung für die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern: Die Medienscouts belegten unter der Leitung der Lehrer Niklas Radschikowsky und Simone Kohl den ersten Platz beim Europapreis, der seit 1992 von der Staatskanzlei in Mainz ausgeschrieben wird. Staatssekretärin Heike Raab (Mitte) hielt die Laudatio und übergab den Siegerscheck über 2000 Euro. Foto: Staatskanzlei/Kristina Schäfer Kristian Schäfer
Simmern/Mainz. 70 Jahre nach Gründung der ersten Strukturen europäischer Zusammenarbeit haben über Grenzen hinweg die Teilnehmer am Wettbewerb zum Europapreis der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz einen Blick in die Glaskugel gewagt. Die Medienscouts der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus in Simmern hatten die beste Vision und belegten den ersten Platz, der mit 2000 Euro dotiert ist.
Lesezeit 2 Minuten
Wie sieht die Europäische Union an ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2051 aus? Viele kreative Beiträge und originelle Ideen erreichten die rheinland-pfälzische Staatskanzlei. Sie seien von Optimismus und Mut geprägt, sich weiter engagiert für die europäische Idee einzusetzen.