Energieatlas weist theoretisch mögliche Stromerzeugung von 1665 Gigawattstunden auf - Rund 95 Prozent sind ungenutzt: Mehr Strom: Dächer im Rhein-Hunsrück-Kreis haben viel Potenzial – Rund 95 Prozent sind (noch) ungenutzt
Energieatlas weist theoretisch mögliche Stromerzeugung von 1665 Gigawattstunden auf - Rund 95 Prozent sind ungenutzt
Mehr Strom: Dächer im Rhein-Hunsrück-Kreis haben viel Potenzial – Rund 95 Prozent sind (noch) ungenutzt
Die Solarmonteure im Rhein-Hunsrück-Kreis haben alle Hände voll zu tun. Kürzlich installierte eine Hunsrücker Firma Solarmodule auf einem Dach in Argenthal. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Der Energieatlas für das Land Rheinland-Pfalz erfasst unter anderem, wie viel Strom theoretisch erzeugt werden könnte, wenn alle zur Verfügung stehenden Dachflächen mit Photovoltaikanlagen (PV) ausgestattet würden. Allein auf den Dächern im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es demnach das Potenzial, 1665 Gigawattstunden Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen - mehr als drei Mal so viel Strom, wie hier laut Netzbetreiber Westnetz jährlich verbraucht wird.
Lesezeit 4 Minuten
Theoretisch, denn nicht berücksichtigt werden kann bei dieser Erhebung, wie viele Dachflächen sich für eine Photovoltaikanlage nicht eignen, weil sie etwa mit asbestbelasteten Materialien eingedeckt sind oder es das Alter, der Zustand oder die statische Tragfähigkeit des Dachs nicht hergeben.