Unterstützung des Protestes durch Mitglieder der Friedensbewegung Rhein-Hunsrück: „Mayors-for-Peace“-Flagge auch in Simmern, Boppard und Kastellaun gehisst: Bürgermeister fordern Ächtung von Atomwaffen
Unterstützung des Protestes durch Mitglieder der Friedensbewegung Rhein-Hunsrück
„Mayors-for-Peace“-Flagge auch in Simmern, Boppard und Kastellaun gehisst: Bürgermeister fordern Ächtung von Atomwaffen
Vor dem Kastellauner Rathaus hisste am Freitag um 12 Uhr mittags Bürgermeister Christian Keimer (links) gemeinsam mit Pfarrer August von Dahl (rechts) und weiteren Mitgliedern der Friedensbewegung Rhein-Hunsrück die grüne Fahne der Initiative Bürgermeister für den Frieden. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Kastellaun. Am Freitag, 22. Januar, trat der von den Vereinten Nationen verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind darin völkerrechtlich geächtet und verboten. Als Zeichen der Unterstützung hisste am Freitagmittag der Kastellauner Verbandsgemeinde- und Stadtbürgermeister Christian Keimer gemeinsam mit Pfarrer August von Dahl und Mitgliedern der Hunsrücker Friedensbewegung vor dem Kastellauner Rathaus die „Mayors-for-Peace“-Flagge.
Lesezeit 2 Minuten
Auch in Simmern und in Boppard, die wie Kastellaun ebenfalls Mitglieder der Initiative „Mayors of Peace“ sind, fand dieser symbolische Akt als Zeichen der Solidarität vor dem Verwaltungssitz statt. Dort bekräftigten Walter Bersch (Boppard) und Michael Boos (Simmern) am Freitag ebenso die Bedeutung der Atomwaffenfreiheit.