"Markt der Begegnung" im ZaP sorgte für regen Austausch und die Entwicklung toller Ideen: "Markt der Begegnung" im Emmelshausener ZaP: Vielfältiges Engagement wird sichtbar
"Markt der Begegnung" im ZaP sorgte für regen Austausch und die Entwicklung toller Ideen
"Markt der Begegnung" im Emmelshausener ZaP: Vielfältiges Engagement wird sichtbar
Viele Gemeinsamkeiten bei unterschiedlichem ehrenamtlichem Engagement traten beim Podiumsgespräch unter der Moderation von Markus von Ostrowski (Mitte) zutage. Dabei berichteten von ihren Erfahrungen Josef Stoffel (von links), Okka Senst, Walter Rauch und Markus Risch.
Charlotte Krämer-Schick
Emmelshausen. Wie vielfältig ehrenamtliches Engagement im Vorderhunsrück ist, das machte der „Markt der Begegnung“, der am Samstag erstmalig im ZAP über die Bühne ging, eindrücklich deutlich. Nicht nur Vereine waren der Einladung der vor einigen Monaten gegründeten Initiative „Stadt – Land & Du“ gefolgt, auch private Initiativen und Einzelpersonen stellten sich und ihr Engagement vor.
Lesezeit 3 Minuten
Mit der Durchführung des Marktes ging es der Initiative aber nicht nur ums gegenseitige Kennenlernen. Der Austausch untereinander sollte eine große Rolle spielen bei der Veranstaltung.
Mehr als 61.000 Stunden jährlich investieren ehrenamtlich Tätige für das Gemeinwohl, machte Stadtbürgermeisterin Andrea Mallmann in ihrer Begrüßung deutlich.