Dieses historische Foto aus dem Archiv von Jürgen Johann zeigt die Weihe der zweiten Fahne der St. Antonius-Nachbarschaft von 1909 in der Wasemstraße in Boppard. privat
Mittelrhein. In das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco möchten die historischen Nachbarschaften im gesamten Mittelrheintal aufgenommen werden. Unterstützung gibt es vom Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL). Beim Treffen der Nachbarschaften im Sitzungssaal im Alten Rathaus in Boppard wurde deutlich, dass noch ein paar organisatorische Dinge zu erledigen sind. Schon Ende November soll der Aufnahmeantrag eingereicht werden. Bei der Formulierung unterstützt das IGL die Nachbarschaften, bestätigte IGL-Geschäftsführer Kai Michael Sprenger.
Lesezeit 2 Minuten
Die Initiatoren haben sich zum Ziel gemacht, dass der Antrag möglichst von allen historischen Nachbarschaften unterzeichnet wird. Dazu soll der Antrag per E-Mail oder per Post verschickt werden mit einer Unterschriftenseite für die einzelnen Nachbarschaften.