Geschäftsführer von Pixelhelper verkündet überraschend, sein Konzept für die Kliniken am Abend doch nicht vorzustellen
Loreley-Kliniken: Pixelhelper zieht Bürgerbegehren überraschend vor Ratssitzung zurück
Die Loreley-Kliniken stehen vor dem Aus. Foto: Archiv/Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Mit Blutspenden wollten sie den Weiterbetrieb der Loreley-Kliniken sichern, starteten ein Bürgerbegehren, sammelten Unterschriften und legten sich offensiv mit der Stadt Oberwesel und der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an, die vor der Unterschriftensammlung online und im Amtsblättchen gewarnt hatten. Am Mittwochabend hätte der Lichtkünstler, Freimaurer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation Pixelhelper, Oliver Bienkowski, als Vertreter des Bürgerbegehrens im Stadtrat angehört werden sollen. Doch am Morgen folgte überraschend die Absage.

Überraschend deshalb, da Bienkowski sich zuvor selbstbewusst präsentiert und in sozialen Medien viel Wind um sein Anliegen gemacht hatte: „Nach Abgabe des Bürgerbegehrens wird ein Gericht die Zulässigkeit prüfen“, hatte er unter anderem auf Facebook verkündet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region