Kulturschaffende in Emmelshausen, Simmern und Oberwesel hadern mit der Entscheidung und bangen um ihre Zukunft
„Lockdown light“ trifft Kulturbetriebe hart: Kulturschaffende in Emmelshausen, Simmern und Oberwesel bangen um die Zukunft
Die Mitarbeiterinnen des Kulturhauses Oberwesel nutzen die aktuelle Corona-Schließung unter anderem zur Digitalisierung des Bestandes der Sammlung des Stadtmuseums (Foto) und der Dokumente der städtischen Chronik, die auch vom Kulturhaus geführt wird. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. „ZaP fährt Kulturbetrieb wieder hoch“ titelte unsere Zeitung am 2. September. Nach fast auf den Tag genau einem halben Jahr sollte der Corona-bedingte Lockdown ein Ende haben. Ingo Appelt startete im Emmelshausener Kulturtempel am 4. September mit gleich zwei Vorstellungen wieder voll durch - ein Silberstreif. Doch längst ist auch im ZaP und anderswo im Rhein-Hunsrück-Kreis wieder Ernüchterung eingekehrt. Mit der aktuellen Corona-Verordnung wurde Anfang November der zweite Lockdown angeordnet.

Lesezeit 5 Minuten
Die letzte Vorstellung vor Appelt hatte Django Asül am 13. März gegeben. Fast ein halbes Jahr blieb anschließend das Zentrum am Park (ZaP) in Emmelshausen dicht, mehr als 20 fest eingeplante Vorstellungen musste man in dieser Zeit verschieben oder ganz absagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region