Rhein-Hunsrück
Landtagswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis: Kirche redet ein Wörtchen mit

Pünktlich um 18 Uhr öffnete Ortsbürgermeister Bernd Ries in Külz die Wahlurne. Die Wahlhelfer begannen mit der Auszählung. Foto: Werner Dupuis

Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Wie 2001 und 2006 ist die SPD bei den Landtagswahlen im Rhein-Hunsrück-Kreis stärkste Kraft geworden. Sie kommt auf 37,0 Prozent der Zweitstimmen. Die CDU erzielt 35,7 Prozent.

Lesezeit 2 Minuten
Auch in den Verbandsgemeinden Kirchberg, Simmern, Kastellaun sowie in der Stadt Boppard liegt die SPD vorn, am deutlichsten in der VG Kirchberg mit einem Zweitstimmenanteil von 40,1 Prozent gegenüber der CDU mit 29,0 Prozent. SPD punktet in protestantischen Dörfern Aber wo ist die SPD besonders stark, wo besonders schwach?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region