Mittelrhein
LAG-Projekte: EU-Geld fließt in neun Vorhaben im Mittelrheintal

Der Neubau einer kleinen Bühnenplattform auf dem Aussichtspunkt Maria Ruh in Urbar (oben links) wird mit 50 Prozent von der EU gefördert. Eine Ausstellung zur Neugestaltung des Loreley-Plateaus (rechts) fällt aber als nicht nachhaltiges Projekt leider durch.

Andreas Jöckel

Mittelrhein. Trotz knapperer Mittel und strengerer Auswahlvorschriften als bisher können in diesem Jahr voraussichtlich neun innovative Projekte zwischen Bingen und Lahnstein mit Fördergeldern aus dem Leader-Programm der EU auf den Weg gebracht werden. Das hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal bei einer öffentlichen Sitzung in Braubach beschlossen. So werden Investitionen von mehr als 850.000 Euro mit rund 370.000 Euro bezuschusst.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel Mit dem EU-Förderprogramm Leader (Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) werden private und öffentliche Projekte zur Entwicklung und Vernetzung des ländlichen Raums gefördert. Private Projekte können aus dem Leader-Programm mit bis zu 40 Prozent bezuschusst werden, bei Innovationen mit bis zu 50 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region