Im Stellenplan der Simmerner Verwaltung sind zwei zusätzliche Kräfte vorgesehen, um die Lehrer zu entlasten: Kreis will seine Schulen mit IT-Service unterstützen
Im Stellenplan der Simmerner Verwaltung sind zwei zusätzliche Kräfte vorgesehen, um die Lehrer zu entlasten
Kreis will seine Schulen mit IT-Service unterstützen
Von der Kreisverwaltung in Simmern ausgehend soll es ab dem neuen Schuljahr für die 15 kreiseigenen Schulen einen zentralen IT-Service geben, der bei der System- und Anwendungsbetreuung in den pädagogischen Netzen zur Verfügung steht. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Die Bedeutung der Informationstechnik an Schulen nimmt eine immer größere Bedeutung ein. Der Kreistag hat nun beschlossen, dass die System- und Anwendungsbetreuung in den pädagogischen Netzen der 15 Schulen des Kreises künftig in der Hand des Kreises liegen soll. Der Stellenplan der Verwaltung wird um zwei Stellen erweitert, um Personal für diese IT-Dienstleistung vorhalten zu können. Damit sollen vor allem auch die dafür bislang zuständigen Lehrer an den Schulen entlastet werden.
Lesezeit 3 Minuten
Gerade in den vergangenen Monaten hat sich der digitale Anspruch an die Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis massiv verändert. Durch die Corona-Pandemie mussten mit Hochdruck neue Module eingeführt, betreut und optimiert werden. Neben Informationsplattformen zum Austausch von Lerninhalten gab es digitale Formate wie Unterricht im Videoportal oder auch E-Mail-Konten für Schüler, die für schulische Zwecke genutzt werden können.