Im politischen Streit um die Frage, ob die Stadtratsmehrheit mit ihrer Entscheidung gegen die Römertherme fahrlässig auf den Landeszuschuss von 2,6 Millionen Euro verzichtet, fühlen sich CDU, FWG, Grüne und FDP nun durch die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung bestätigt. Die Aufsichtsbehörde hätte das Projekt Römertherme, wie es im von der Stadtverwaltung vorgelegten Entwurf dargestellt war, nicht genehmigt.