Rhein-Hunsrück
Kommentar zur Teilfortschreibung des LEP IV im Rhein-Hunsrück-Kreis: Der Zweck heiligt hier wohl alle Mittel

Charlotte Krämer-Schick

Jens Weber

Etwas mehr als zwei Prozent der Landesfläche will die rheinland-pfälzische Regierung für die Windenergienutzung bereitstellen, heißt es im Verordnungsentwurf zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms LEP IV. Es gelte, „neue Potenzialflächen und Suchräume für die Windenergie“ zu eröffnen, heißt es weiter. Und das auf Teufel komm raus, wie es scheint.

Lesezeit 1 Minute
Abstände zu bewohnten Gebieten werden verringert, ökologisch sensible Bereiche wie die Naturpark-Kernzonen für die Bebauung geöffnet. Landschafts- und Naturschutz sollen ebenso geopfert werden wie Historie und Kulturerbe – siehe Mittelrheintal oder Pferdsfeld, wo schon bald das letzte Zeugnis der Geschichte im Namen der Energiewende weichen muss (siehe Seite 17).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region